Unser 120-jähriges Jubiläumsjahr 2011

 2011-zvs_okt_4
Bericht: Schorndorfer Nachrichten, 04.Oktober 2011

Waldbegehung mit dem Schorndorfer Revierförster
29. Januar 2011

2011-waldbegehung_12011-waldbegehung_2 2011-waldbegehung_3 2011-waldbegehung_4
Erklärungen zur Waldwirtschaft im Schorndorfer Stadtwald durch
Herrn Revierförster Exner
(Bilder: W. Schlatterer)

Wandern und Kultur „Leben in Karton“ (Stiehl Museum, Waiblingen)
27. Februar 2011

2011-waiblingen 2011-waiblingen-leben-in-karton
Unter dem Motto

„Wandern und Kultur“ besuchte die Ortsgruppe am 27. Februar die Ausstellung
„Leben in Karton“
im Stihl Museum in Waiblingen
(Bilder: W. Schlatterer)

Dia-Vortrag „Orchideen“, Dr. Wolfgang Mack
15. März 2011

2011-orchideenwanderung_4 2011-orchideenwanderung_12011-orchideenwanderung_2
Der Vortrag von Herrn Dr. Wolfgang Mack, ein Kenner der heimischen Orchideen auf der Schwäbischen Alb, war als Vorbereitung auf eine „Orchideenwanderung“ gedacht.
Am 13. Mai führte dann Herr Dr. Wolfgang Mack die Teilnehmer der Orchideenwanderung zu Standorten beim Hohenneuffen und Hayingen im Großen Lautertal.
(Bilder: O. Tempes)

„Schwäbischer Albverein: wer wir sind und was wir wollen“
23. März 2011

Die Veranstaltung fand in der Galerie für Kunst und Technik (Arnold Galerie) statt.
In einer PowerPoint Präsentation von Willi Schlatterer
sollte der Schwäbische Albverein mit seinen Funktionen, Aufgaben und soziale Kompetenzen dargestellt werden.

Herr Mathias Hahn (leitender Arzt an der Rems-Murr-Klinik Schorndorf) referierte anschließend über das Thema
„Gesundheitliche und soziale Stabilität durch das Wandern“

praesentation-arnold-galerie

2011-zvs_maerz2
Bild und Bericht: Schorndorfer Nachrichten, 26. März 2011

Mit einem Werbeplakat (Entwurf: W. Schlatterer) wurde auf die Veranstaltung aufmerksam gemacht.
Werbeplakat „wer wir sind und was wir wollen“

„Steine erzählen“ Kleindenkmale, Grenzsteine, Sühnesteine
16. April 2011
(Bilder: W. Schlatterer)

2011-kleindenkmale_1

An dem Gedenkstein für Michael Fezer aus Haubersbronn erzählte Herr Buggle von dem Raubmord im Jahre 1874

2011-kleindenkmale_22011-kleindenkmale_3

haubersbronner-raubmord

Auf dem Schordorfer Jubiläumsweg, südl. Teil
26. Juni 2011

Auf dem Schordorfer Jubiläumsweg, nördl. Teil
10. Juli 2011

Auf dem Silcherweg nach Schnait
07. August 2011
Aufgrund sehr schlechten Wetters musste die Wanderung leider abgesagt werden.

Mit der Familiengruppe zur Falkensteiner Höhle
25. September 2011

Unser Festabend in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf
08. Oktober 2011

2011-zvs_okt_1
Bericht: Schorndorfer Nachrichten, 04. Oktober 2011

2011-festabend_10 2011-festabend_12 2011-festabend_142011-festabend_18
2011-festabend_19 2011-festabend_21 2011-festabend_22 2011-festabend_24 2011-festabend_26 2011-festabend_27 2011-festabend_28 2011-festabend_30 2011-festabend_31 2011-festabend_32 2011-festabend_33 2011-festabend_34
Bilder: W. Schlatterer, K. Helesic)

Aufstellung der Jubiläums-Ruhebank im Gewann Steinmäurich
09. Oktober 2011

2011-jub_bank_1 2011-jub_bank_22011-jub_bank_panorama2011-jub_bank_3
(Bilder: W. Schlatterer)

2011-zvs_okt_3
Bild: Schorndorfer Nachrichten, 12. Okt. 2011

Die Ortsgruppe Schorndorf des Schwäbischen Albvereins hat diese Bank anlässlich des 120-jährigen Ortsgruppen-Jubiläums gestiftet.

Pflanzung der „Friedenslinde“ am Tuller Platz
11. November 2011
(Bilder: W. Schlatterer)

2011-baumpflanzung-text 2011-baumpflanzung_1 2011-baumpflanzung_3 2011-baumpflanzung_4
Bericht: Schorndorfer Nachrichten, 12.Nov. 2011

Neupflanzung einer Winterlinde (Baum des Jahres 2016) am Jubiläumsweg in Schorndorf-Weiler
(Bilder: H.-J. Holzschuher)
Das von der Stadt Schorndorf zum 120-jährigen Jubiläum überreichte Geschenk, eine kleine Eiche, wurde 2016 mutwillig beschädigt.
Als Ersatz wurde an gleicher Stelle vom Bauhof der Stadt Schorndorf eine Winterlinde gepflanzt. Möge sich dieser Baum gut entwickeln und den Wanderer an den Schwäbischen Albverein erinnern.
Dem Bauhof der Stadt Schorndorf möchten wir für das Besorgen und das Pflanzen des Baumes herzlich danken.

baumpflanzung-1 baumpflanzung-2 baumpflanzung-3 baumpflanzung-4

 

Seite aktualisiert 07. August 2018