(Bilder: H.-J. Holzschuher, O. Tempes, W. Schlatterer)
Unter der Führung von Otto Tempes besuchte die Ortsgruppe Schorndorf am 22. Januar 2014 das Verlagshaus Waiblingen. Dort konnte man erleben wie die morgendliche Lektüre angefertigt wird.
Am 02. Februar 2014 führte Volker Gaiser eine große Gruppe interessierter Mitglieder der Ortsgruppe Schorndorf durch die Schorndorfer Innenstadt und erklärte ihnen die typischen Baustile der Gründerzeit und des Jugendstils.
Am 22. Februar 2014 fand die jährliche Hauptversammlung der Ortsgruppe in der Gaststätte „Lamm“ in Schorndorf Schornbach statt. Neben den Berichten der Fachwarte wurde auch die Jubilarehrung unter Mithilfe des Gauvorsitzenden Roland Luther durchgeführt: 2 Mitglieder wurden für die 60-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt, 1 Mitglied für 50 Jahre, 2 Mitglieder für 40 Jahre und 6 Mitglieder für 25 Jahre.
Seit ein paar Jahren hat sich eingebürgert, dass die Jubilare zu einem Essen eingeladen werden, als kleiner Dank für ihre langjährige Loyalität zum Verein.
Am 27. Februar erfolgte unter der Führung von Susanne Krötz ein Besuch beim Heimatsender SWR im Stuttgarter Funkhaus.
Otto Tempes führte eine ca. 9 km lange Wanderungam 16. März 2014 von Schorndorf über Buhlbronn und Streich nach Schornbach.
Gabi Nübel führte die Wanderer – auf dem Schorndofer Jubiläumsweg – am 30. März 2014 von Schorndorf über Weiler und Schlichten nach Oberberken mit abschließender Einkehr.
Frau H. Rudolph führte am 27. April eine Tageswanderung von Zell über Birenbach, Wäschenbeuren und durch das Marbachtal zurück nach Zell.
Am 04. Mai 2014 führte W. Kübler eine Nachmittagswanderung auf dem Georg-Fahrbach-Weg von Endersbach nach Stetten.
Besucht wurde in Stetten die Glockenkelter und die Diakonie.
Das Ehepaar Holzschuher führte am 05. Oktober 2014 eine „Klingenwanderung“ im Welzheimer Wald, ausgehend von Laufenmühle durch die Geldmacherklinge hinauf nach Schmalenberg mit der Aussicht auf Rudersberg und weiter hinab ins Wieslauftal durch das Strümpfelbachtal nach Klaffenbach.
Eine gemeinsame Wanderung mit den OG’s Urbach und Plüderhausen wanderte man am Pfingstmontag, 09. Juni, von Oberberken über den Herrenbachstausee zur Rehhaldenhütte.
Am 12. Juni führte Otto Tempes eine Radtour von Straßdorf über die ehemalige Bahnstrecke Schw. Gmünd-Göppingen zum Wäscherschloss bei Lorch und weiter über Adelberg nach ca. 60 km zurück nach Schorndorf.
Am 25. Juni führten Edda und Fritz Storz von Musberg eine Tageswanderung durch das Siebenmühlental mit Einkehr in der „Schlösslesmühle“.
Frau Stösser führte am 06. Juli eine Wanderung im Welzheimer Wald auf den sog. „Hasenweg“.
Am 27. Juli führte Otto Tempes eine Schluchtenwanderung auf der Ostalb. Von Amstetten ging es zunächst mit dem „Albbähnle“ nach Waldhausen. Von dort führte die Wanderung durch das Magental und Roggental nach Eybach; weiter über das Felsental zur Ruine Helfenstein nach Geislingen.
Eine gemütliche Wanderung organisierte Otto Tempes am 07. September von Schorndorf über den Grafenberg, vorbei an den Wellingtonien beim Forstbrunnen und das Ramsbachtal zur Mittagseinkehr bei Familie Schmid bei der Grafenhalde.
Die Ortsgruppe Schorndorf bewirtschaftet dreimal im Jahr das Wanderheim des Schwäbischen Albvereins „Eschelhof“ bei Sulzbach/Murr. Zu Ankurbelung des Umsatzes machten einige Mitglieder der Ortsgruppe einen Besuch.
Seite aktualisiert 03. August 2018