Unser Wanderjahr 2024

Die Bilder können in verbesserter Qualität angeschaut werden,
wenn Sie auf das Bild klicken. Ein Pfeil an der rechten Seite führt zu
dem nächsten Bild



Am Samstag 03. Februar führte unser Teamsprecher F. Zenker wieder eine Winterschnittunterweisung in Theorie und Praxis an Zier- und Obstgehölzen durch.



Die jährliche Mitgliederversammlung fand am Samstag 16. März, wie in den
letzten Jahren, in der Sportgaststätte in Haubersbronn statt




Am 29. Mai fand ein interessanter Besuch der WELEDA Heilgärten in
Schwäbisch Gmünd statt.
WELEDA stellt Naturkosmetik und Arzneimittel her unter der Berücksichtigung
von achtsamem Umgang mit den wertvollen Ressoucen der Erde und
zwar vom Anbau bis zum fertigen Produkt.






Zusammen mit der Ortsgruppe führte eine Busausfahrt am 16. Juni
an den Main nach Wertheim. Die romantische Stadt liegt an
der Mündung der Tauber in den Main


Die Stadtführerin Frau Beier führte am Mittwoch 17. Juli eine Gruppe
Interessierter durch Schorndorfs Gassen und Winkel. Dabei erzählte
Frau Beier so manche Geschichte über die Bewohner in diesen engen
Gassen und Winkel.



Jörg Köhler führte am 20. Juli eine Tageswanderung auf dem
„Schwalbenweg 1“ um Gschwend. Vom Albvereinsturm auf dem 585 m hohen
Hagberg hatte man eine herrliche Aussicht auf die Kette der
Schwäbischen Alb.





Zusammen mit der Ortsgruppe Welzheim fand am 22. September eine
Busausfahrt nach Rottweil statt.
2 Wanderungen unterschiedlicher Länge wurden angeboten.
Neben der neuen Attraktion von Rottweil, der Thyssenturm wurden bei einem
Stadtrundgang die prächtigen Fachwerkhäuser erkundet.



Mit dem ÖPV ging es am Samstag,12. Oktober zunächst nach Oberstenfeld.
Die Wanderung führte durch Weinberge zur Burg Lichtenberg (380 m).


Vom Stuttgarter Hauptbahnhof aus führte O. Tempes am 23. Oktober die Wandergruppe durch die Schlossgarten-Parkanlagen zum Rosensteinmuseum
in Bad Cannstatt

Seite aktualisiert: 22. Januar 2025