Unsere Partnerstadt Tulle in Frankreich

Die französische Folkloregruppe „Les Troubadours de Tulle“ aus Tulle/Corrèze und die Albvereins-Jugendgruppe Schorndorf waren
1964 die Wegbereiter einer außergewöhnlichen Partnerschaft
zwischen zwei Städten:Tulle in Frankreich und Schorndorf

Im Jahre 1964 – also vor mehr als 50 Jahren – besuchte eine Gruppe junger Franzosen aus Tulle im Departement Corrèze über die Arbeitsgemeinschaft der Sing-, Tanz- und Spielkreise in Baden-Württemberg erstmalig Deutschland.

Volkstanzgruppe Troubadours de Tulle 1964

Gerne wurde diese Gruppe für einen Tag in Schorndorf von der damaligen Jugendgruppe der Ortsgruppe Schorndorf im Schwäbischen Albverein übernommen. Wir Schorndorfer waren im Schnitt zwar 4-6 Jahre älter als die Tullisten, trotzdem kam man sich bei einem gemeinsamen Tanzabend im Schlachthaussaal schnell näher.
Auch die sprachlichen Verständigungsschwierigkeiten wurden recht und schlecht gemeistert. Niemand hätte an diesem Abend je gedacht, dass es nicht nur ein Wiedersehen geben würde.

Der Gruppenleiter Roger Bouyssoux und Herr Briegel von der Stadt Schorndorf dachten an diesem Abend schon vorausschauend über eine mögliche dauerhafte Partnerschaft nach. So fiel denn der Abschied am nächsten Morgen schon etwas schwer, kaum dass man sich kennegelernt hatte.

Im darauffolgenden Jahr reisten wir, die meisten auch zum ersten Mal, zum Gegenbesuch nach Tulle. Dort durften wir eine offene Freundschaft empfangen, obwohl wir erst dort von den Grausamkeiten erfuhren, die der 2. Weltkrieg nach Tulle und in die Umgebung gebracht hatte. Es war verständlich, dass die Gruppenverantwortlichen zum damaligen Zeitpunkt noch keine Veranstaltungen mit Deutschen in Tulle selbst durchführen konnten. Die Zeit, gerade etwas über 20 Jahren nach den Geschehnissen, war einfach noch nicht reif dafür.

1965_0

Mit großem Enthusiasmus und Stolz zeigten uns die Tullisten ihre schöne Heimat, brachten uns bei Volkstanzfesten mit anderen Gruppen zusammen. So entwickelte sich ein Gemeinschaftssinn, der für eine solide Grundlage eines paneuropäischen Gedankens unbedingt erforderlich ist. Bei einem Empfang auf dem Rathaus in Tulle wurde dann der Gedanke einer Städtepartnerschaft direkt angesprochen und wir bekamen die ehrenvolle Aufgabe, für diesen Gedanken in Schorndorf zu werben. Unsere Begeisterung konnten wir leicht auf Stadtverwaltung und den Stadtrat von Schorndorf übertragen, ja es wurde mit viel Beifall aufgenommen, dass die Wurzeln solch einer Partnerschaft in der Bevölkerung und nicht in der Administration liegen würden. Rasch hatten auch andere Schorndorfer Vereine und Organisationen Kontakte nach Tulle hergestellt und so konnten bereits 1969 die Urkunden in Schorndorf und 1972 in Tulle unterzeichnet werden.

1969-tuller-platz-schorndorf

partnerschaftsurkunde

In der Zwischenzeit hat sich durch eine Vielzahl privater und offizieller Begegnungen in Tulle oder in Schorndorf die Partnerschaft erweitert und gefestigt, so dass heute auch nach einer solch langen Zeit immer noch von einer lebendigen Partnerschaft gesprochen werden kann.

tulle

Für die Mitglieder der Troubadours de Tulle und des ehemaligen Sing- und Tanzkreises, sowie sicherlich auch für viele andere engagierte Bürger, ist es noch etwas mehr geworden als eine Partnerschaft – es ist eine wunderbare Freundschaft geworden. Noch heute verbindet uns der Gesang und der Tanz, die Freude an der Natur und das gemeinsame Interesse und der feste Wille, mit unseren einfachen Mitteln und Möglichkeiten an einem geeinten Europa weiterzubauen – einem Europa mit gemeinsamen Werten in Frieden und Freiheit.

Es gibt eine CD mit weit über tausend Dateien als Zeitzeugen: Bilder, Zeitungs- Zeitungsausschnitte, Protokolle, Programme, Reden, Besuchsvorbereitungen und vieles mehr. Es kann nicht sein, dass diese Dokumentation vollständig ist, aber ich denke es gibt Anhaltspunkte für diejenigen, die sich mit der Historie der Städtepartnerschaft zwischen Tulle und Schorndorf auseinandersetzen wollen – „einer Erzählung von einer wunderbaren Freundschaft“.

rathaus-tulle-hollande-uebergabe-cd-von-w-schlatterer

Ansprache und Übergabe der Dokumentations-CD durch Willi Schlatterer von der Albvereinsgruppe Schorndorf an  François Hollande, Bürgermeister von Tulle (2001-2008), dem späteren Staatspräsidenten von Frankreich (2012-2017),
im Mai 2005, Rathaus Tulle

Ansprache Rathaus Tulle 2005 (W. Schlatterer)
Ansprache in französischer Sprache 2009

Viele Begegnungen fanden auch in den Folgejahren statt – in Schorndorf oder in Tulle.

audi_gruppe-zoom

Bild: AUDI, Neckarsulm (Werksbesichtigung)

2009-chateau-de-hautefort

Im Jahr 2014 trafen sich die beiden Gruppen in Paris um das 50-jährige Jubiläum  dieser Freundschaft zu feiern.

paris-gruppe-vor-dem-elysee-palast2014-parisparis-2014-die-jugendlichen-von-1964
(Bilder: W. Schlatterer)

Die 50-jährige offizielle Partnerschaftsfeier zwischen den Städten Tulle und Schorndorf wurde am 29. Mai bis 02. Juni 2019 in Schorndprf gefeiert. Die Gegenfeier fand in Tulle am 11. Oktober bis 13. Oktober in Tulle statt.
Näheres: http://schorndorf.albverein.eu/2019/06/30/remstal-gartenschau-2019/

Seite aktualisiert 06. Oktober 2018