Einige Damen in schon etwas fortgeschrittenem Alter beklagten sich bitterlich, dass in der Ortsgruppe keine anspruchgsvolleren Wanderungen mehr angeboten wurden. Um dem abzuhelfen wurden über 8 Jahre hinweg Weitwanderungen mit Streckenlängen zwischen 25 und 30 km angeboten.
In 3 Etappen von Aalen nach Schorndorf
01. Mai 2004
01. Mai 2005
01. Mai 2006
Ca. 15 konditionsstarke Wanderer nahmen an diesem Unternehmen teil.
Die erste Etappe, ca. 27 km, führte über das Albäumle, den Volkmarsberg, über Tauchenweiler und Lauterburg, zum Rosenstein und weiter nach Heubach, dem ersten Etappenziel.
Die zweite, landschaftlich schönste, aber anstrengendste Etappe führte von Heubach über den Scheuelberg, das Himmelreich und über das Baargauer Kreuz zum Bernhardus, weiter über Hornberg und Kaltes Feld zur Reiterleskapelle und schließlich noch über den Stuifen nach Rechberg, ca. 28 km.
Die letzte Etappe im Jahr 2006 startete in Rechberg, führte über den Rechberg, den Aasrücken und über den Hohenstaufen nach Wäschenbeuren, durch das Marbachtal schließlich entlang der Remshalde nach Schorndorf. Die Gesamtstrecke von ca. 90 km
wurde in ca. 22 Wanderstunden bewältigt, dabei waren nebenbei noch ca. 1.500 Höhenmeter zu meistern.
Von Schwäbisch Gmünd nach Geislingen
01.Mai 2007
Die vierte Weitwanderung führte von Schwäb. Gmünd-Waldstetten durch das Rehgebirge nach Donzdorf, weiter über den Messelstein und die Kuchalb nach Geislingen.
Die Wanderstrecke betrug knapp 30 km, wobei 900 Höhemmeter zu überwinden waren.
In vier Etappen auf dem Limesweg von Schwäbisch Gmünd nach Öhringen
01. Mai 2008
26. April 2009
01. Mai 2010
01. Mai 2012
Die erste Etappe, am 01. Mai 2008, führte von Schwäb. Gmünd über das Kloster Lorch nach Pfahlbronn und weiter über den Haghof nach Welzheim.
Am Sonntag, 26. April 2009, traten bei herrlichstem Wanderwetter 5 Wanderer
die 2. Etappe des Limeswanderweges, von Welzheim nach Murrhardt an.
Die Wanderung führte zunächst von Welzheim dem Oberlauf der Lein entlang zum Aichstruter Stausee, vorbei oberhalb des Ebnisee über den Weidenhof und Schloßhof hinunter ins Tal der noch jungen Murr und auf der anderen Talseite wieder steil hinauf um schließlich nach ca. 6 Stunden und einer Wegstrecke von 26 km Murrhardt zu erreichen.
Bei mäßigen Wetteraussichten wanderten am 1. Mai 2010 siebenTeilnehmer auf dem Limesweg, diesmal in umgekehrter Richtung von Mainhardt nach Murrhardt, wobei der reizvollste Streckenabschnitt zwischen Mainhardt und Grab liegt. Hier verläuft der Limes-Albvereins-Fernwanderweg von Miltenberg am Main bis Wilburgstetten an der Wörnitz geradlinig auf dem obergermanischen Limes.
Beim wiedereröffneten Römerturm bei Grab wurde die erste Mittagsrast, auf dem Wacholderhof eine 3/4 Stunde später die zweite Rast gehalten, mit ausgezeichneten hauseigenen Bio-Produkten des Hofes. Auf dem Wacholderhof wird auch das fast in Vergessenheit geratene „urwürttembergische“ Limpurger Rind mit der typischen rotgelben Farbe nachgezüchtet.
Am 01. Mai 2012 wurde endlich die 4. Etappe auf dem Limes Fernwanderweg mit einjähriger Verspätung durchgeführt. Die Abfahrt in Schorndorf musste um eine Stunde auf 7.18 Uhr vorverlegt werden aufgrund von Gleisbauarbeiten an der Murrtalstrecke.
Dafür war der Anschluss auf den Räuberbus in Richtung Mainhardt mit einer Wartezeit von nahezu einer Stunde verbunden. Bei bestem Wetter und guter Laune wurde dann am Bahnhof Sulzbach dafür eine Kaffeepause eingelegt. Gegen 1o Uhr war man dann endlich in Mainhardt, dem Ausgangsort der Wanderung. Zunächst ging es steil abwärts an die noch junge Brettach um auf der Gegenseite ebenso steil wieder auf die Hochfläche zu kommen. Hinter Gailsbach traf man auf einen rekonstruierten Limes Wachturm (allerdings als Holzkonstruktion). Bis zum Gasthaus Neuwirtshaus
folgt man dem heute noch sehr gut erkennbaren restlichen Limesgraben in nördlicher Richtung. Dies ist wohl auf dieser Etappe die interessanteste Wegstrecke, da der Weg immer wieder durch steile Klingen auf Treppenstufen und steilen Wegstücken geführt wird. Im Wegabschnitt nach dem Gleichener See kommt man an den Grundmauern des einzigen sechseckigen Wachtturms im Limesverlauf vorbei. Hier weicht auch der Limes aus topographischen Gründen kurz von seiner exakten Geradlinigkeit ab. Steil geht es nun abwärts über Pfedelbach nach Öhringen. Alles zusammen wurden in 6 Stunden etwa 25 Kilometer zurückgelegt.
Fotos: W. Schlatterer
Seite aktualisiert 03. August 2018